Autor-Archive: adminjanoscho

Das Bewerbungsfoto

Ein Bewerbungsfoto gehörte vor einigen Jahrzehnten zur Bewerbung dazu. Wichtig ist ein professionelles und neutrales Foto, nun allerdings haben neuere Studien gezeigt, dass das optische Gefallen der Person Einfluss auf ihre Bewerbung nehmen kann. Deswegen lassen manche Bewerber das Foto mittlerweile gänzlich weg, zumal es ohnehin nicht vom Arbeitgeber verlangt werden darf. Falls ein Bewerbungsfoto… Weiterlesen »

Initiativbewerbung

Eine Initiativbewerbung ist eine Bewerbung um eine nicht ausgeschriebene Stelle. Sie wird an ausgesuchte Unternehmen verschickt, bei denen ein Bewerber gerne arbeiten würde, ohne dass sie derzeit aktiv nach jemandem mit seinem Profil suchen. Initiativbewerbungen werden grundsätzlich empfohlen, da sie ausdrücken, dass sich der Bewerber selektiv bewirbt und aufrichtiges Interesse an dem Unternehmen hat. [ad… Weiterlesen »

Bewerbung online schreiben

Der Versuch einer neuen Karriere in einem Unternehmen ist immer vom ersten Eindruck und von ein wenig Fleiß begleitet. Gerade wenn es darum geht, dass ein gewünschtes Unternehmen gefunden wurde und nur noch die Formalien geklärt werden müssen, geht es vor allem darum, wie gut die eigene Bewerbung ist. Immerhin sollen so die Konkurrenten auf… Weiterlesen »

Bewerbungsgespräch Vorbereitung

Ein Bewerbungsgespräch ist eine Situation, die bei vielen Bewerbern Stress auslöst. Doch durch das Beachten einiger Leitregeln kann einer unangenehmen Begegnung entgegengewirkt werden. [ad name=“HTML“] Der erste Eindruck zählt Bei vielen Bewerbern steht die Entscheidung schon nach dem Moment des Eintretens fest. Der erste Eindruck ist bei einem Bewerbungsgespräch besonders wichtig. Es zählt vor allen… Weiterlesen »

Unzulässige Fragen im Vorstellungsgespräch

Der potenzielle neue Arbeitgeber darf im Vorstellungsgespräch viel, aber nicht alles fragen. Es gibt eine Reihe an Fragen, die entweder gar nicht gestellt werden dürfen oder auf die der Bewerber mit einer Lüge zu seinem Vorteil antworten darf. [ad name=“HTML“] Fragen, sie ins Persönlichkeitsrecht des Bewerbers eingreifen, diskriminierend sind oder mit dem beruflichen Engagement schlichtweg… Weiterlesen »

Stärken und Schwächen im Vorstellungsgespräch

Die Frage nach den Stärken und Schwächen wird in jedem Vorstellungsgespräch gestellt. Sie stellt für viele Chefs und Personalleiter sogar die zentrale Frage dar, um herauszufiltern, ob es sich um einen Bewerber handelt, der das Unternehmen wirklich voranbringen könnte. [ad name=“HTML“] Jeder Bewerber weiß auch, dass ihm diese Frage bevorsteht, und doch fällt es immer… Weiterlesen »

Sprachkenntnisse im Lebenslauf

In vielen Berufen ist es heute unerlässlich, dass man eine Fremdsprache beherrscht. Dies liegt unter anderem an der immer weiter fortschreitenden Globalisierung, der immer enger werdenden Verflechtung der verschiedenen Länder der Welt untereinander. So sind sprachliche Fertigkeiten zum Beispiel in der Tourismusbranche und in der Hotellerie, im Export oder bei Behörden wie Konsulaten etc. sehr… Weiterlesen »

Familienstand und Kinder im Lebenslauf

Der Lebenslauf soll ein möglichst vollständiges Bild der relevanten Bewerberdaten abgeben. Schul- und Hochschulabschlüsse, berufliche Stationen und gesammelte Erfahrungen stehen im Vordergrund, üblich sind aber auch einige persönliche Eckdaten. Dazu gehörten zumindest früher Angaben zu Familienstand und Kindern, heute genießen sie einen ähnlichen Status wie das Bewerberfoto: jeder kennt sie als Bestandteil des Lebenslaufs, doch… Weiterlesen »

Gehaltsvorstellungen im Lebenslauf

Bei einer Bewerbung um einen neuen Job hat jeder Bewerber etwaige Gehaltsvorstellungen – oder sollte sie haben. Sie lehnen sich an die Berufserfahrung, den neuen Arbeitgeber und die ausgeschriebene Stelle an und orientieren sich auch an aktuellen Gehaltsreports, denen man möglichst nahe kommen will. Gerade Neueinsteiger tun sich schwer, realistische Gehaltsvorstellungen zu entwickeln, werden aber… Weiterlesen »

Aussagekräftige Bewerbung schreiben

Ein Stellenangebot, 200 Bewerbungen. Das ist ein ganz normales Phänomen in vielen Personalabteilungen. Um überhaupt die Möglichkeit zu bekommen, sich persönlich beim potentiellen neuen Arbeitgeber vorzustellen, sind verschiedene Faktoren wichtig. Eine aussagekräftige Bewerbung ist das A und O, um nicht gleich auf „dem Stapel“ zu landen. Wer einige Ratschläge beherzigt, kann mit seinem Bewerbungsschreiben die… Weiterlesen »